(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Das Standardwerk für alle in der Geburtshilfe und Perinatologie tätigen Ärzte wurde in der 5. Auflage grundlegend überarbeitet und aktualisiert sowie an vielen Stellen neu konzipiert.
Viele Neuerungen sind zu finden in den Kapiteln zu
- Physiologie des mütterlichen Organismus
- Erkrankungen in der Schwangerschaft inkl. onkologischer Erkrankungen
- Risikostratifizierung im 1. Trimenon
- Vorabklärung zum Risiko einer Präeklampsie sowie einer spontanen Frühgeburt
- Fehlbildungsdiagnostik während des gesamten Schwangerschaftsverlaufs
- Physiologie und Pathologie der Geburtsbeginns
- Komplementäre Medizin
Bewährtes bleibt erhalten
- Anerkanntes Expertenwissen zusammengetragen von erfahrenen Herausgebern und Autoren
- Umfassend und übersichtlich
- Leitlinienbasiert und anwendungsorientiert
- Für die Weiterbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- PLUS: Sämtliche Inhalte für die fakultative Weiterbildung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie“Feature:
Standardwerk zur Geburtshilfe
Bewährtes Expertenwissen: umfassend und praxisrelevant
Mit den kompletten Inhalten für die fakultative Weiterbildung „ Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie“
Back cover:
Unentbehrliches Wissen rund um Schwangerschaft und Geburt
Das Standardwerk für alle in der Geburtshilfe und Perinatologie tätigen Ärzte wurde in der 5. Auflage grundlegend überarbeitet und aktualisiert sowie an vielen Stellen neu konzipiert.
Viele Neuerungen sind zu finden in den Kapiteln zu
- Physiologie des mütterlichen Organismus
- Erkrankungen in der Schwangerschaft inkl. onkologischer Erkrankungen
- Risikostratifizierung im 1. Trimenon
- Vorabklärung zum Risiko einer Präeklampsie sowie einer spontanen Frühgeburt
- Fehlbildungsdiagnostik während des gesamten Schwangerschaftsverlaufs
- Physiologie und Pathologie der Geburtsbeginns
- Komplementäre Medizin
Bewährtes bleibt erhalten
- Anerkanntes Expertenwissen zusammengetragen von erfahrenen Herausgebern und Autoren
- Umfassend und übersichtlich
- Leitlinienbasiert und anwendungsorientiert
- Für die Weiterbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- PLUS: Sämtliche Inhalte für die fakultative Weiterbildung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie“
Für eine kompetente und einfühlsame Betreuung und Begleitung der werdenden Mutter von der Schwangerschaft bis nach der Entbindung
Contents:
I Frühschwangerschaft.- Präimplantation, Implantation und Plazentation.- Frühschwangerschaft: klinische Aspekte.- Extrauteringravidiät.- Trophoblasterkrankung.- Ungewollte Schwangerschaft.- Embryologie und Teratologie.- II Abklärung, und Beratung und Überwachung während der Schwangerschaft.- Pränatale Diagnostik: Molekularbiologische Methoden.- Fehlbildungsdiagnostik und Ultraschalluntersuchungim 1. Trimenon.- Fehlbildungsdiagnostik und Ultraschalluntersuchung im 2. Trimenon.- Fehlbildungsdiagnostik und Ultraschalluntersuchung im 3. Trimenon.- Risikostratifizierung im 1. Trimester.- Schwangerschaftsvorsorge.- Lebensführung und Ernährung in der Schwangerschaft.- Antepartale Überwachung.- III Pathologie in der Schwangerschaft.- Frühgeburt: Pränatale und intrapartale Aspekte.- Früher vorzeitiger Blasensprung.- Der Fetus als Patient - Chirurgische und medikamentöse Therapie.- Intrauterine Wachstumsrestriktion (IUWR).- Fetale Programmierung.- Blutungen im 3. Trimenon.- IV Erkrankungen in der Schwangerschaft.- Physiologie des mütterlichen Organismus.- Erkrankungen in der Schwangerschaft.- Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen.- Anämie.- Thromboembolische Komplikationen in Schwangerschaft und Wochenbett.- Infektionen in der Schwangerschaft und bei der Geburt.- Diabetes mellitus und Schwangerschaft.- Alloimmunerkrankungen.- V Geburt.- Physiologie und Pathologie des Geburtsbeginns.- Normale Geburt inkl. Geburtshaltungen und Wassergeburt.- Geburtsüberwachung.- Geburtseinleitung.- Vorzeitiger Blasensprung am Termin.- Terminüberschreitung.- Pathologische Geburt.- Vaginaloperative Entbindung.- Geburt und Beckenboden.- Sectio caesarea.- Mehrlinge.- Regelwidrigkeiten des Geburtsmechanismus: Poleinstellungsanomalien.- Schulterdystokie.- Pathologie der Plazentarperiode.- Gerinnungsstörungen in der Geburtshilfe.- Geburtshilfliche Anästhesie und Analgesie.- Akupunktur.- VI Postpartum/ Wochenbett/ Stillzeit.- Versorgung des Neugeborenen.- Stammzellen und deren Bedeutung in der Geburtshilfe.- Wochenbett.- Stillen.- Nachuntersuchung im Wochenbett.- VII Qualitätsmanagement/ Ethik/ Psychosomatik.- Psychosomatik in der Geburtshilfe.- Komplementäre Medizin.- Ethische Probleme in der Geburtshilfe.- Patientensicherheit im Krankenhaus.- Perinatale Mortalität.- Müttersterblichkeit.- Forensik.- Empfehlungen und Leitlinien (Guidelines).
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: January, 2016
Pages: 2002
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Obstetrics and Gynaecology, Paediatrics and Neonatal
Publisher recommends
From the same series
CUSTOMER REVIEWS




