BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Häufige Haarkrankheiten in der Allgemeinmedizin
This book is currently unavailable – please contact us for further information.
Price
Quantity
€57.59
(To see other currencies, click on price)
Hardback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Weil Hauterkrankungen immer öfter auftreten, wird auch für Allgemeinärzte dermatologisches Wissen immer wichtiger. Der Autor behandelt in dem Band die Klinik, Pathogenese, Diagnose und Therapie der häufigsten dermatologischen Probleme. Zahlreiche Abbildungen unterstützen Ärzte bei der schnellen Zuordnung der Symptome. Der Band enthält Empfehlungen zum Ablauf der Therapie, zu Wirkstoffen und zur Hautpflege sowie Hinweise zu weiterführender Literatur. Die 2., aktualisierte Auflage wurde um drei Kapitel zu weiteren häufigen Hautkrankheiten ergänzt.


Feature:

Übersichtlich: Das Wichtigste zu den häufigsten dermatologischen Problemen  

Anschaulich: Prägnante Texte und viele Abbildungen

Praxiserprobt: Klare Therapieempfehlungen für den Hausarzt

 


Back cover:

Wie viele Patienten mit Hautkrankheiten kommen täglich in Ihre Arztpraxis?

Und wie oft präsentieren Patienten in der Sprechstunde zusätzlich zu anderen Beschwerden „nebenbei“ noch ein Hautproblem?

Sicher ist: Dermatologische Probleme gehören zu den häufigsten Krankheiten in der Allgemeinmedizin. Außerdem wächst die Zahl der Hautpatienten und ebenso deren Bewusstsein für eine gesunde Haut.

Ob Akne, Fußpilz, Nagelerkrankungen oder Schuppenflechte  –  erkennen und unterscheiden Sie die häufigsten Hautkrankheiten!

Prägnante Texte zu klinischen Merkmalen, Entstehung und Diagnose informieren Sie zusammen mit  zahlreichen Farbfotos über alles Wichtige zu den einzelnen Hautkrankheiten. Lösen Sie die dermatologischen Probleme Ihrer Patienten mit Hilfe der klaren und praxisnahen Empfehlungen zu bewährten Therapien und Wirkstoffen.

Ihre Patienten werden Ihnen außerdem für Pflegetipps dankbar sein, damit die Haut nach einer erfolgreichen Heilung nicht wieder erkrankt.

Die 2. Auflage wurde gründlich aktualisiert und um 3 häufige Hautkrankheiten erweitert:

·         Aktinische Keratosen

·         Hypertrophe Narben und Keloide

·         Chronische Paronychie

Diese schnelle und übersichtliche Informationsquelle zu dermatologischen Problemen sollten Sie sich – und Ihren Patienten – nicht entgehen lassen!


Contents:

Die dermatologische Diagnose.- Acne vulgaris.- Aphthen.- Atopisches Ekzem .- Brüchige Nägel.- Dermatitis solaris.- Dermatofibrom.- Fußpilz.- Handekzem.- Herpesinfektionen.- Hyperhidrosis.- Impetigo contagiosa.- Intertrigo.- Lichen ruber.- Nagelpilz.- Periorale Dermatitis.- Perlèche.- Pityriasis rosea.- Pityriasis versicolor.- Polymorphe Lichtdermatose.- Psoriasis vulgaris.- Rhagaden an Händen und Füßen.- Rosazea.- Schleimretentionszyste.- Seborrhoisches Ekzem.- Senile Hämangiome.- Skabies.- Urtikaria.- Verrucae.- Verrucae seborrhoicae.- Vitiligo.- Zoster.-
Anhang: Prinzipielle Überlegungen zum Einsatz von Vehikeln.- Dermatologische Grundausstattung.- Sachverzeichnis.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642211393
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: September, 2011
Pages: 129
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Dermatology, Diseases and Disorders, General Practice

MEET THE AUTHOR

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, Hautzentrum München

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating 

Aus den Rezensionen zur 2.Auflage:

“... Hervorragend gegliederte Tabellen ergänzen die Therapieabschnitte und geben einen Überblick über die infrage kommenden Differenzialdiagnosen ... Dieses Buch ist sein Geld wert und uneingeschränkt empfehlenswert- nicht nur für hausärztlich tätige Ärzte, sondern auch für Assistenzärzte in der Dermatologie und für all jene, die häufige Dermatosen künftig selbst erfolgreich behandeln wollen.“ (Oliver Brandt, in: Deutsches Ärzteblatt, 25/January/2013, Vol. 110, Issue 4)

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

 

“... Hervorragend gegliederte Tabellen ergänzen die Therapieabschnitte und geben einen Überblick über die infrage kommenden Differenzialdiagnosen .... Dieses Buch ist sein Geld wert und uneingeschränkt empfehlenswert nicht nur für hausärztlich tätige Ärzte, sondern auch fur Assistenzärzte in der Dermatologie und für all jene, die häufige Dermatosen künftig selbst erfolgreich behandeln wollen.“ (Oliver Brandt, in: Deutsches Ärzteblatt, 25/January/2013, Vol. 110, Issue 4)